Erste Hilfe
Ein Kind fällt vom Fahrrad, beim Kochen schwappt das heiße Wasser über oder beim Sport fällt ein Läufer hin – jeder von uns kann in die Situation kommen, Erste Hilfe bei Unfällen oder plötzlich auftretenden Erkrankungen zu leisten. Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht.
Für den Erste Hilfe Kurs des DRK benötigt man keine Vorkenntnisse. Das Deutsche Rote Kreuz will möglichst viele Ersthelfer ausbilden, weil diese in sehr vielen Bereichen und Notfällen unbedingt notwendig sind.
Themen und Anwendungen des Erste Hilfe Kurses sind unter anderem:
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Informationen erhalten Sie bei:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Wolfsburg e.V.
Walter Flex Weg 10
38446 Wolfsburg
Ansprechpartner:
Anika Schlanstedt
Sina Wydra (Mutterschutz/Elternzeit)
Telefon:
05361 8262-11
Mail:
erstehilfe@drk-wolfsburg.de
Untermenü:
Erste Hilfe
Ein Kind fällt vom Fahrrad, beim Kochen schwappt das heiße Wasser über oder beim Sport fällt ein Läufer hin – jeder von uns kann in die Situation kommen, Erste Hilfe bei Unfällen oder plötzlich auftretenden Erkrankungen zu leisten. Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht.
Für den Erste Hilfe Kurs des DRK benötigt man keine Vorkenntnisse. Das Deutsche Rote Kreuz will möglichst viele Ersthelfer ausbilden, weil diese in sehr vielen Bereichen und Notfällen unbedingt notwendig sind.
Themen und Anwendungen des Erste Hilfe Kurses sind unter anderem:
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Informationen erhalten Sie bei:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Wolfsburg e.V.
Walter Flex Weg 10
38446 Wolfsburg
Ansprechpartner:
Anika Schlanstedt
Sina Wydra (Mutterschutz/Elternzeit)
Telefon:
05361 8262-11
Mail:
erstehilfe@drk-wolfsburg.de
Untermenü:
Unsere Erste-Hilfe-Kursangebote
Erste Hilfe Grundausbildung
Themen und Anwendungen sind unter anderem: Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung, zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Zielgruppe: Führerscheinbewerber, Ersthelfer im Betrieb und alle Interessierten
Lehrgangsdauer: 9 Unterrichtseinheiten á 45 min.
Lehrgangsgebühr: 40,00 € / Für betriebliche Ersthelfer werden die Kosten von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen, wenn die Anmeldung über die Firma erfolgt.
Termine entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Ausbildungsplan. Inhousekurse und Kurse in DRK-Einrichtungen sind möglich.
Downloads:
Erste Hilfe Grundausbildung
Themen und Anwendungen sind unter anderem: Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung, zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Zielgruppe: Führerscheinbewerber, Ersthelfer im Betrieb und alle Interessierten
Lehrgangsdauer: 9 Unterrichtseinheiten á 45 min.
Lehrgangsgebühr: 40,00 € / Für betriebliche Ersthelfer werden die Kosten von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen, wenn die Anmeldung über die Firma erfolgt.
Termine entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Ausbildungsplan. Inhousekurse und Kurse in DRK-Einrichtungen sind möglich.
Downloads:
Erste Hilfe Fortbildung
Weiterbildung für betriebliche Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Grundausbildung nicht länger als zwei Jahre (24 Monate) zurückliegt. Die lebensrettenden Maßnahmen und betriebsspezifische Themen werden theoretisch und praktisch wiederholt.
Termine entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Ausbildungsplan.
Inhousekurse und Kurse in DRK-Einrichtungen sind möglich.
Downloads:
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Für Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinderkrankheiten) richtig reagieren zu können.
Erste Hilfe am Kind
Die Erste Hilfe Ausbildung am Kind richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Notfällen und typischen Kinderkrankheiten richtig reagieren zu können:
Themen sind unter anderem:
Tipps zum Vorbeugen und Erkennen von Gefahrenquellen, Umgang mit Blutungen, Knochenbrüchen, Verbrennungen, Vergiftungen, Schock, Kontrolle der Vitalfunktionen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Erste Hilfe am Hund
Schnell können sich unsere Vierbeiner verletzen. Doch wissen wir auch wirklich, was im Ernstfall zu tun ist?
Das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Hundeapotheke und deren richtige Ausstattung, Eigensicherung des Hundehalters, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden Maßnahmen bei Herz- Kreislauf- Störungen sind Inhalte dieses Rotkreuzkurses.
Dieser Lehrgang findet aus versicherungstechnischen Gründen OHNE den eigenen Hund statt.
Kursanmeldungen werden telefonisch angenommen.
Drk-Kreisverband Wolfsburg e.V.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende!
Adresse
DRK-Kreisverband Wolfsburg e.V.
Walter-Flex-Weg 10
38446 Wolfsburg
Telefon
05361 8262-0
Öffnungszeiten
- Montag: 7:30-16:30
- Dienstag: 7:30-16:30
- Mittwoch: 7:30-16:30
- Donnerstag: 7:30-16:30
- Freitag: 7:30-13:00
- Samstag: geschlossen
- Sonntag: geschlossen
Spendenkonto
IBAN: DE14 2695 1311 0025 6101 63
BIC: NOLADE21GFW
Verwendungszweck: Spende